Was ist das Enneagramm?
Was ist das Enneagramm – und warum lohnt es sich, damit zu arbeiten?
In einer Zeit, in der wir uns oft verlieren in endlosen Tools zur Persönlichkeitsentwicklung, bietet das Enneagramm einen klaren, tiefgründigen und gleichzeitig sehr menschlichen Weg zu uns selbst.
Das Enneagramm beschreibt neun grundlegende Persönlichkeitstypen – mit ihren inneren Motiven, Ängsten, Bedürfnissen und Entwicklungspotenzialen. Es ist kein Test und keine Schublade, sondern eine Einladung, dich selbst besser zu verstehen – in deiner Tiefe, aber auch in deiner Begrenzung.
Anders als viele moderne Ansätze wirkt das Enneagramm entlastend statt überfordernd: Es geht nicht darum, noch mehr zu werden, sondern ehrlicher zu erkennen, wer du bist – und wer du jenseits deiner Muster sein könntest.
Es schafft Klarheit, Orientierung und echte Selbsterkenntnis – und kann so zum ruhenden Pol inmitten all der Komplexität werden.
Das Enneagramm ist keine Methode. Es ist ein Spiegel. Und vielleicht der Beginn einer Reise, auf der du dich selbst wieder findest – klarer, echter, freier.
Das bietet dir das Enneagramm:
-
Tiefes Selbstverständnis
Das Enneagramm offenbart unbewusste Motivationen, Ängste und Verhaltensmuster. Es hilft, das „Warum“ hinter dem eigenen Denken und Handeln zu verstehen. -
Persönlichkeitsentwicklung
Du lernst deine Entwicklungswege kennen – sowohl die destruktiven Fallen als auch das gesunde, reife Potenzial deines Persönlichkeitstyps. -
Beziehungsfähigkeit & Empathie
Du begreifst, wie andere „ticken“ – dadurch kannst du Konflikte besser verstehen, lösen und Beziehungen vertiefen. -
Klarheit & Orientierung
Das Enneagramm ist wie eine innere Landkarte. Es hilft, sich selbst bewusster durch Umbrüche, Lebensübergänge oder innere Krisen zu navigieren. -
Spirituelle Tiefe
Viele empfinden das Enneagramm nicht nur als psychologisches Modell, sondern auch als Werkzeug zur spirituellen Reifung und inneren Heimkehr.

Graphik: Alexandra Thoese
„Erkenne dich – und werde, wer du bist.“
Enneagramm-Wochenende vom 19.-21.09.
Ein stiller Ruf nach innen.
Ein Wochenende, das dich mit deiner Essenz verbindet.
Ein Raum zum Ankommen, Verstehen, Integrieren.
In einer Zeit, in der wir uns oft im Tun und Optimieren verlieren, schenkt dir dieses Wochenende einen inneren Halt. Du lernst das Enneagramm nicht nur als Persönlichkeitsmodell kennen, sondern als Wegweiser, der dich zurück zu dir führt.
Gemeinsam tauchen wir ein in die neun inneren Beweggründe, in ihre Licht- und Schattenseiten – und darin, wie du dich jenseits alter Muster wieder in deinem natürlichen Sein verankern kannst.
Dieses Wochenende ist für dich, wenn du:
- dich selbst tiefer verstehen willst
- Muster lösen möchtest, die dich schon lange begleiten
- mitfühlender mit dir und anderen sein willst
- bereit bist, dich selbst mit neuen Augen zu sehen
Inhalte des Wochenendes:
-
Einführung in die 9 Typen des Enneagramms
-
Übungen zur Selbsterkenntnis und Typfindung
-
Achtsamkeits- und Körperarbeit zur Integration
-
Raum für Austausch, Stille und persönliche Reflexion
-
Tieferes Verständnis für dich selbst – und für andere
Orgadinge
Der Platz ist auf 12 Teilnehmer/innen begrenzt, um Tiefe und Verbundenheit zu ermöglichen.
Ort: Haus Sonnenlicht, Wenden-Gerlingen
Zeitrahmen:
Freitag, 16:30 – 20:00 Uhr
Samstag, 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 10:00 – 15:30 Uhr
(inkl. Pausen)
Beitrag für das Wochenende:
Early Bird bis 01.08.: 280 €
Regulär: 320 €
Inklusive Handout, Snacks, Tee, Kaffee & Wasser
Dieses Wochenende ist eine Einladung.
An dich.
An dein echtes Sein.
An das, was unter der Oberfläche ruft.
Bist du bereit, dich zu erinnern, wer du wirklich bist?